Oktober 2018 - Rückblick Sports Team 2018

Mit dem Slalom Ambrì und einer sonnigen Bummelfahrt durch die Leventina fand das Betriebsjahr des MCS Sports Teams seinen Abschluss. Nach den eher bescheidenen Aktivitäten im MCS-Jubiläum 2017 wurde heuer wieder vielfältiger denn je auf dem internationalen Motorsport-Parkett getanzt. Da scheint es durchaus angebracht, die Anlässen erstmals in einem eigenen Jahresrückblick Revue passieren zu lassen. Viel Spass!

Okt 2018 FX

Oktober 2018 - Slalom Ambrì & Herbstausfahrt Tessin

Der mehrfach angekündigte Auto-Slalom in Ambri fand nun definitiv statt. Die erstmalige Beteiligung des MCS an einem offiziellen Schweizer Motorsportport-Anlass veranlasste das Sports Team im Anschluss auch noch ein kurzes Tessiner Weekend anzubieten. Der vollständige Bericht über dieses gelungene Event findet sich in unserem Club Magazin McsORGAN 2018.

Okt 2018 FX

September 2018 - Eggberg Klassik / Bad Säckingen (D)

Nach dem gleichen Prinzip wie am Classico Nauders wird auch das Oldie-Bergrennen knapp jenseits der Grenze in Bad Säckingen ausgetragen: sich selbst eine Richtzeit setzen, die man in den Wertungsläufen exakt einzuhalten versucht.
Francis Sigrist und sein Plus8 sind an der Eggberg Klassik schon fast Stammgäste, während Oliver Däschler hier erstmals seinen Plus4 Super Sports an den Start brachte. Beiden ging es freilich mehr ums sportliche Driften als um regelmässige Fahrzeiten, so dass sie sich im Klassement der 176 Teilnehmenden eher unter „ferner liefen“ einreihten. Der Spass allerdings stimmte: sechs Läufe à 4.25 km ergeben immerhin über 25'000 Meter Motoren-Jubel.

Sep 2018 FX

September 2018 - Rallye Elba Graffiti

Mit bejahrten Autos auf Teufel komm raus losgebrettert wird auch an der Rallye Elba. Während bei der „Elba Storico“ die Porsche 911, Lancia Delta Integrale, Ford Sierra und Escort, Subaru Legacy oder Fiat 131 Abarth nach Bestzeiten jagen, ist das zeitgleich auf demselben Parcours stattfindende „Elba Graffiti“ eine Regelmässigkeits-Rallye, bei dem ein vorgegebenes Tempo einzuhalten ist. Tönt easy, aber versucht mal einen 49er Schnitt auf der alten Tremola einzuhalten!

Filius & Papa Böni und FX Nager (diesmal mit dem bekannten Schwyzer-Örgeler Reto Grab auf dem Beifahrersitz) können am „Graffiti“ bereits als alte Hasen gelten. Dass man gegen die halbprofessionellen Spezialisten auf verlorenem Posten sein würde, war von Vornherein klar – ebenso wie die guten Aussichten auf den Pokal für das beste ausländische Team. Na ja, schliesslich waren alle anderen Starter Italiener.

Beide Morgan platzierten sich im honorablen Mittelfeld, wobei die zunächst besser platzierten Innerschweizer am zweiten Rallye-Tag vom besser eingespielten Zürcher Duo doch noch abgefangen wurden. Die Trophäen-Ausbeute konnte dennoch nahezu mit dem Erlebniswert des Italien-Ausflugs mithalten: Beste Ausländer und Klassensieg für den Plus4 (einziger Starter in seiner Kategorie - hahaha) sowie ein Bronze-Täfeli für den Kategorie-Dritten Plus8.

Die 2018er Ausgabe der Rallye Elba dürfte allerdings bei der MCS-Delegation primär wegen unseres Maskottchens, der Ente Lida, in Erinnerung bleiben, die uns allabendlich am Lido zum kühlenden Sprung ins Meer begrüsste.

Sep 2018 FX

Juli 2018 - MCS Sports Team goes Le Mans Classic

Das Le Mans Classic samt Hin- und Rückfahrt über Land war auch 2018 eine höchst erfreuliche Angelegenheit. Die Schmid’s und Turi, die erstmals dabei waren, zeigten sich vor allem von den Dimensionen dieses wohl wichtigsten internationalen Oldtimer-Rennens beeindruckt. Ein Bericht wird im McsOrgan 2018 erscheinen, so dass wir uns hier mit ein paar Bildern begnügen.

(1) Leigh Sebba
1938 brachte die britische Rennfahrerin Prudence Fawcett ihren Morgan 4-4 (Series 1) nach Le Mans und beendete das Rennen auf dem 13. Gesamtrang. Genau 80 (!) Jahre später haben wir zwar Frau Fawcett nicht angetroffen, wohl aber ihren inzwischen restaurierten und von Leigh Sebba gesteuerten Vorkriegs-Renner.
(2) Darmont 3-Wheeler
In den Zwischenkriegsjahren besass die französische Firma Darmont eine Lizenz des Morgan-Werkes zum Bau von Dreirädern. Rund drei Dutzend dieser teilweise ziemlich exotischen Fahrzeuge weckten auch bei Francis die Lust auf eine reduzierte Räderzahl unter dem Hintern. 
(3) Peter & FX
Morgan-Fahrzeuge soweit das Auge reicht: Peter & FX inmitten der geschätzt über 200 angereisten Moggies aus halb Europa. Im Hintergrund die berühmte Dunlop-Fussgängerbrücke, die über die Rennpiste zu den Zuschauertribünen führt.
(4) Morgan Plus8 GTR
Wie stets findet man am Le Mans Classic unzählige Raritäten. Unter dem Titel „Global Endurance Legends“ fand erstmals ein Demonstrationsrennen für ausgesuchte jüngere Rennwagen (ab 1994) statt, wo auch Adrian van der Kroft seinen Morgan Plus 8 GTR brummen liess.
(5) LeMans Kaffee-Runde
Allmorgendliche Kaffee-Runde auf dem für Morganisten reservierten Park-Areal. Hier findet jeweils nach Rennschluss die traditionelle Käse&Wein-Party des englischen Morgan-Club statt, zu der auch die gestarteten Rennwagen auffahren. 

Jul 2018 FX

Emblem